Veranstaltungen im April 2025

MIRASAL

Mittwoch, 02./09./16./23./30.04.2025, 17.00 – 17.45 Uhr

Klang- und Fantasiereisen

mit Elvire Naziraj, Klang- und Entspannungstrainerin
Mirasal • Christophallee 22

Kommen Sie mit auf eine Klang- und Fantasiereise zum Entspannen, Wohl-fühlen und Regenerieren. Lassen Sie sich körperlich und mental von den kraftvollen Klängen und Schwingungen verschiedener Klang-schalen in eine tiefe und wohltuende Entspannung begleiten. Entfliehen Sie für eine Weile aus dem Alltag und erleben Sie eine neue Form der Tiefenentspannung. Ganz besonders intensiv im gesunden Meeresklima der Salzgrotte kommen Körper, Geist und Seele so in Einklang. Für eine Klangentspannungs-Massage im Anschluss an die Klang- und Fantasiereise können Sie sich gerne anmelden unter: 0176/20338473. Gönnen Sie sich diese einzigartige Kombination für tiefe Entspannung und innere Harmonie.

Gebühr: Mitglieder € 12,- / Gäste € 16,-
Online-Anmeldung oder 07231 / 154 62 30

MIRASAL

Freitag, 04./11./25.04.2025, 17.00 – 17.45 Uhr

Klang- und Fantasiereisen

mit Elvire Naziraj, Klang- und Entspannungstrainerin
Mirasal • Christophallee 22

Kommen Sie mit auf eine Klang- und Fantasiereise zum Entspannen, Wohl-fühlen und Regenerieren. Lassen Sie sich körperlich und mental von den kraftvollen Klängen und Schwingungen verschiedener Klang-schalen in eine tiefe und wohltuende Entspannung begleiten. Entfliehen Sie für eine Weile aus dem Alltag und erleben Sie eine neue Form der Tiefenentspannung. Ganz besonders intensiv im gesunden Meeresklima der Salzgrotte kommen Körper, Geist und Seele so in Einklang. Für eine Klangentspannungs-Massage im Anschluss an die Klang- und Fantasiereise können Sie sich gerne anmelden unter: 0176/20338473. Gönnen Sie sich diese einzigartige Kombination für tiefe Entspannung und innere Harmonie.

Gebühr: Mitglieder € 12,- / Gäste € 16,-
Online-Anmeldung oder 07231 / 154 62 30

MIRASAL

Samstag, 05.04.2025, 11.00 – 15.00 Uhr

Salzgrotte geöffnet

Mirasal • Christophallee 22

Lassen Sie den Alltag hinter sich. Gönnen Sie sich eine Auszeit und atmen Sie sich frei in der angenehmen Atmosphäre unserer Salzgrotte: ein Ort zum Wohlfühlen

Online-Anmeldung oder 07231 / 154 62 30

MIRASAL

Samstag, 07.12.2024, 11.00 – 15.00 Uhr

Individuelle Massagen

mit Sylvia Bobb
Mirasal • Christophallee 22

Sind Sie bereit für die beste Massage Ihres Lebens? Wir alle wollen uns wohl fühlen, glücklich und gesund sein und bleiben. Derzeit ist es noch wichtiger, auf die eigene Gesundheit zu achten und alles dafür zu tun, das Immunsystem zu stärken. Da jeder Mensch einzigartig ist massiere ich seit über 27 Jahren jeden ganz individuell. Meine langjährige Erfahrung spüren Sie sofort – von feinfühlig energetisch bis kräftig Muskulatur entspannend. In Zeiten des globalen Wandels, der viele Bereiche unseres Lebens betreffen und sich vielleicht auch chaotisch und beängstigend anfühlen kann, ist es sehr hilfreich, wenn wir entspannt und ruhig bleiben und so den Wandel gelassen und vielleicht sogar positiv erleben können.

30 Min.: Mitgl. € 46,- / Gäste € 48,-
60 Min.: Mitgl. € 89,- / Gäste € 94,-
Online-Anmeldung oder 07231 / 154 62 30

NATURHEILVEREIN

Samstag, 05.04.2025, 14.00 – 16.00 Uhr

Wandern im Hagenschieß

mit Otto und Irene Zimmermann
Treff Seehaus • Tiefenbronner Str. 201

Treffpunkt ist bei der Bushaltestelle Seehaus, Tiefenbronner Str. 201, Endpunkt der Linie 5. Wir wandern beschaulich ca. 2 Std. durch das Naherholungsgebiet Hagenschieß, am Stadtrand von Pforzheim, immer auf anderen Wegen. Die Wegstrecke wird je nach Witterung vor Ort festgelegt. Beginn und Ende der Wanderung ist beim „Seehaus“. Auf der Goldstadttour im Hagenschieß, mit dem Seehaus als Start- und Zielort, führt der Weg nach dem Skulpturenweg weiter zur Füllenstallwiese. Das Seehaus selbst hat eine bewegte Geschichte hinter sich. So ließ 1731 der Markgraf Karl Wilhelm durch Aufstauen des Lettenbaches einen Fischweiher anlegen und eine erste Unterkunft für die herrschaftliche Jagd erbauen.

Teilnahme kostenlos
Keine Anmeldung

MIRASAL

Montag, 07./14./28.04.2025, 15.00 – 16.00 Uhr

Bio-Botox
das Geheimnis innerer und äußerer Schönheit

mit Diana Klinger, Dipl. Sozial/kreativitäts- und Entspannungs-Pädagogin
Mirasal • Christophallee 22

Bin ich im Gleichgewicht, bin ich mit mir zufrieden und gelassen. Bin ich gelassen, strahle ich. Strahle ich, bin ich schön. Wir werden Entspannungsmethoden, wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Traumreisen, Zen Bo- Übungen, und Stressbewältigungsstrategien kennenlernen. Es werden Körper, Geist und Seele gleichermaßen angesprochen und ins Gleichgewicht gebracht. Mach dich mit diesem Kurs auf die spannende Reise zu deinen Ressourcen, deiner Kraft und innerer Stärke. Bringe deine innere Schönheit und Gesundheit zum Strahlen.

Gebühr je 60 Min/pro Termin € 28,-
Drop in Kurs mit 1 Woche Voranmeldung
Online-Anmeldung oder 07231 / 154 62 30

NATURHEILVEREIN

Dienstag, 08.04.2025, 19.00 Uhr

Jahreshauptversammlung

NHV • Christophallee 21

Einladung – Tagesordnung

NATURHEILVEREIN

Freitag, 11.04.2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Samstag, 12.04.2025, 10.00 – 12.00 Uhr
Freitag, 25.04.2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Samstag, 26.04.2025, 10.00 – 12.00 Uhr

Wildes am Wegesrand
ein genussvoller Wildpflanzenspaziergang

mit Ursula Billeter, Zertifizierte Fachberaterin essbare Wildpflanzen
Treff: Seehaus

Treffpunkt ist bei der Bushaltestelle Seehaus, Tiefenbronner Str. 201, Endpunkt der Linie 5. Bei einem kurzweiligen Spaziergang im Grüngürtel Pforzheims entdecken wir mit allen Sinnen geschmackvolles, einheimisches Superfood vom Feinsten. Es erwartet uns eine wahre Schatztruhe voller Wildpflanzen. Gerade im Frühjahr ist ihre geballte Kraft, ihr hoher Vitamin- und Mineraliengehalt sowie die sekundären Pflanzenstoffe besonders wichtig. Natürlich, saisonal, regional, ohne Verpackung und lange Transportwege. Sie erfahren einiges über die „“aktuellen Wilden“ – und ihre schmackhafte Zubereitung. Bitte mitbringen: Robustes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Getränk

Gebühr: Mitglieder € 15,- / Gäste € 18,-
Online-Anmeldung oder 07231 / 35 88 66

NATURHEILVEREIN

Samstag, 12.04.2025, 09.30 – 13.00 Uhr

Gesundes Sauerteigbrot
einfach selber machen

mit Sigrun Bode-Jakisch, Zertifizierte Ernährungsberaterin
NHV • Christophallee 21

Entdecken Sie die Kunst des Sauerteig-Backens – gesund, köstlich und bekömmlich! Haben Sie genug von Brot, das schwer im Magen liegt oder voller Zusatzstoffe steckt? Möchten Sie lernen, wie Sie Ihr eigenes, vollwertiges und hefefreies Brot einfach und mit Freude backen können? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie! Sauerteig ist nicht nur gesünder und bekömmlicher – er bietet auch eine unglaubliche Vielseitigkeit. Ob Brot, Pizza oder sogar Kuchen – Sie können Ihre eigenen Kreationen erschaffen. Zudem bleibt Sauerteig länger frisch, schmeckt hervorragend, und Sie bestimmen selbst, welche Zutaten hineinkommen.

Das erwartet Sie:

✔️ Grundlagen und Techniken für einen perfekten Sauerteig

✔️ Backen von süßem Weißbrot und köstlicher Sauerteig-Pizza mit frischen, vegetarischen Bio-Zutaten

✔️ Zubereitung gesunder, aromatischer Aufstriche

✔️ Gemeinsames Genießen der selbstgebackenen Köstlichkeiten sowie zusätzlicher Kostproben

✔️ Bonus: Ihr eigener Sauerteigansatz für den perfekten Start in Ihr Brotback-Abenteuer

Dieser Workshop vermittelt Ihnen wertvolles Wissen und praxisnahe Tipps, sodass Sie in Zukunft Ihr eigenes, gesundes und köstliches Brot backen können – unabhängig davon, ob Sie Anfänger oder bereits erfahren sind.

📌 Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schürze

Alle Gerichte werden aus überwiegend regionalen Bio-Zutaten zubereitet. Während des Kurses bleibt ausreichend Zeit für Fragen sowie für den gemeinsamen Genuss der zubereiteten Speisen.

Gebühr: Mitglieder € 49,- / Gäste € 54,-
Online-Anmeldung oder 07231 / 35 88 66

MIRASAL

Dienstag, 15./22./29.04.2025, 12.00 – 17.00 Uhr

Ayurvedische Massagen

mit Simon Schimmelpfennig, Heilpraktiker
Mirasal • Christophallee 22

Die Abhyanga wird in Indien auch als die „Kunst der fühlenden Hände“ bezeichnet und stellt die klassische ayurvedische Ganzkörpermassage dar. Sie wird mit erwärmtem Öl ausgeführt. Eine solche ayurvedische Massage fördert auf sanfte Weise die vollkommene Entspannung des gesamten Körpers und des Geistes. Die sanften Streichbewegungen machen diese Massage zu einem Erlebnis der besonderen Art für alle Sinne. Eine regelmäßige Anwendung von Abhyanga regeneriert den ganzen Körper und führt zu einer tiefen Entspannung für Gehirn und Nerven wie auch der Muskulatur und Gelenke. Diese einfühlsame, angenehme Massage entgiftet und entschlackt den Organismus, hilft zur Verbesserung des Hautbildes und bietet eine angenehme Stärkung des Immunsystems.

60 Min.: Mitgl. € 99,- / Gäste € 109,-
Online-Anmeldung oder 07231 / 154 62 30

NATURHEILVEREIN

Mittwoch, 16.04.2025, 16.30 – 18.00 Uhr

Alchemistische Urtinkturen
143. ärztlicher Rat aus ganzheitlicher Sicht

mit Diplom Biologe Peter Emmrich M.A., Facharzt für Allgemeinmedizin
NHV • Christophallee 21

Gemäß den Anleitungen von Paracelsus werden diese Tinkturen herstellt. Dabei werden Heilkräuter aus der Natur verwendet, welche in einem speziellen Verfahren aufbereitet werden, das ziemlich wirkkräftige Tinkturen liefert, welche sanft dosiert zu wunderbaren Heilerfolgen führen können. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wird der Referent diese wunderbare Therapieform den Zuschauern verdeutlichen. Wegen der großen Nachfrage wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten.

Die Teilnahme ist kostenlos
Online-Anmeldung oder 07231 / 35 88 66

MIRASAL

Freitag, 25.04.2025 Uhr

Tiefengewebsmassage

mit Dorothea Schmid-Zefferer, Massagetherapeutin
Mirasal • Christophallee 22

Finden Sie durch Tiefgengewebsmassage zu Wohlbefinden und Entspannung. Durch gezielte Massage der Faszien wird die Durchblutung verbessert. Verklebungen werden gelöst. Die Massage kann helfen, Bewegungsfreiheit zu erhöhen und die Muskulatur geschmeidig zu erhalten.

45 Min.: Mitgl. € 40,- / Gäste € 45,-
60 Min.: Mitgl. € 50,- / Gäste € 58,-
Online-Anmeldung oder 07231 / 154 62 30

NATURHEILVEREIN

Samstag, 26.04.2025, 09.30 – 13.00 Uhr

Brotbackkurs glutenfrei

mit Sigrun Bode-Jakisch, Zertifizierte Ernährungsberaterin
NHV • Christophallee 21

Glutenfreies Brot backen – gesund, lecker und ganz einfach!

Fertiges glutenfreies Brot aus dem Supermarkt ist oft trocken, geschmacklos und teuer. In diesem Workshop lernen Sie, mit wenigen natürlichen Zutaten Ihr eigenes köstliches, glutenfreies Brot zu backen – ohne Fertigmischungen, Hefe oder Zusatzstoffe.

Das erwartet Sie:

✔️ Einführung in glutenfreie Mehlsorten – von Buchweizen bis Hirse

✔️ Einfache Backtechniken für saftiges und schmackhaftes Brot

✔️ Backen bzw. Verkosten von drei Brotsorten: fermentiertes Buchweizenbrot, histaminarmes Körnerbrot und knuspriges Knäckebrot

✔️ Herstellung und Verkosten leckerer veganer Aufstriche

✔️ Gemeinsames Genießen der selbstgebackenen Kreationen und wertvolle Tipps für das eigene Backen zu Hause

Dieser Workshop vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um glutenfreies Brot gesund und genussvoll selbst zu backen. Dabei werden fast ausschließlich regionale und saisonale Bio-Zutaten verwendet.

📌 Alle Gerichte sind für Vegetarier und Veganer geeignet. Alle Gerichte werden aus überwiegend  regionalen Bio-Zutaten zubereitet. Während des Kurses bleibt ausreichend Zeit für Fragen sowie für den gemeinsamen Genuss der zubereiteten Speisen.

Gebühr: Mitglieder € 49,- / Gäste € 54,-
Online-Anmeldung oder 07231 / 35 88 66

MIRASAL

Samstag, 26.04.2025 Uhr

Coffee-Couching

mit Jessica Bischoff, Ettli-Kaffee, Ettlingen
Mirasal • Christophallee 22

Entdecke die Welt des Kaffees bei unserem Coffee Couching! Tauche ein in die faszinierende Welt des Kaffees und erweitere dein Kaffeewissen in einer gemütlichen, einladenden Atmosphäre auf unserer ETTLI Couch. Bei unserem Coffee Couching in MIRASAL erwarten dich nicht nur spannende Informationen über die verschiedenen Kaffeesorten und deren Zubereitung, sondern auch die Möglichkeit, ausgewählte Kaffees zu verkosten und deine Sinne zu verwöhnen. Was dich erwartet: Lerne einiges über Anbau, Röstung und die perfekte Zubereitung deines Lieblingsgetränks, genieße den Austausch mit Gleichgesinnten in einem entspannten und freundlichen Umfeld, lass dich von erlesenen Kaffeesorten überraschen und finde heraus, welcher Geschmack zu dir passt. Sei dabei!

Gebühr: € 45,- 
Online-Anmeldung oder 07231 / 154 62 30

NHV BRETTEN

Sonntag, 27.04.2025, 14.00 Uhr

Kräuterwanderung
Essbares am Wegesrand

mit Beate Zonsius 
Parkplatz Burwäldle • Bretten

Bärlauch, Giersch und Gänseblümchen. Diese und andere Frühlingskräuter lassen sich wunderbar in die saisonale Küche integrieren und bringen nach der Winterpause unseren Stoffwechsel auf Trab. Bei einem Spaziergang rund ums Burgwäldle in Bretten, werden Sie diese Frühlingskräuter kennen und bestimmen lernen. Zum Abschluss gönnen wir uns ein Vester aus der heimischen Kräuterküche.

Anmeldung bis Samstag, 19.04.2025
Mitglieder € 15,- / Gäste € 20,-
Anmeldung: 07252/958250 oder
info/nhv-bretten-kraichgau.de